Einsatzmöglichkeiten
Der fachdidaktische Fokus dieser Methodik liegt auf der Erweiterung der kommunikativen und argumentativen Fertigkeiten, denn anhand der Speed-Dating-Methode wird sowohl die mündliche Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit der Schüler:innen als auch die Fähigkeit zur Informationsentnahme aus mündlichen Beiträgen intensiv gefördert. Die Methode ist grundsätzlich für alle Fächer geeignet. Wenn in den Fremdsprachen Verständnisfragen vorher bereits in Einzelarbeit oder zu zweit beantwortet werden, kann auch für die früheren Lernjahre eine fachlich solide Diskussionsgrundlage geschaffen werden. Dabei müssen die Schüler:innen selbst aktiv werden, wenn sie versuchen, eigenes Wissen klar darzulegen, sich gegenseitig Erklärungen zu liefern und ihre Meinungen argumentativ zu begründen. Zudem werden Reflexionsfähigkeit und Sozialkompetenzen durch die Diskussionsübungen gestärkt. Ein Vorteil der Methode ist die Möglichkeit für die Schüler:innen, unabhängig von der Lehrperson eigene Eindrücke und Meinungen zu äußern, was besonders dann günstig ist, wenn es um kontroverse oder persönliche Themenbereiche geht.
Ablauf
Benötigtes Material
- Glocke / Gong / Wecker als akustisches Signal
- mehrere offene Fragen für die Schüler:innen, die zur Diskussion über das Thema anregen
- umgestaltungsgeeigneter Raum
Vorbereitung
Zur Vorbereitung sollten von der Lehrperson Fragen gesammelt werden, die in einer relativ kurzen Zeit von den Schüler:innen sinnvoll beantwortet werden können. Zudem sollten diese so gestellt sein, dass sie einen gewissen Spielraum in der Beantwortung ermöglichen. Gerade dann, wenn eine Frage in mehreren Durchgängen nacheinander gestellt wird, ist darauf zu achten, damit die Motivation der Schüler:innen erhalten bleibt. Je nach Fragestellung sollte die Lehrperson ggf. Zeit für eine inhaltliche Vorentlastung oder Recherche einplanen.
- Zu Beginn werden zwei Stuhlreihen gebildet und die Schüler:innen setzen sich so hin, dass sich immer zwei von ihnen gegenübersitzen. Sobald die Lehrperson eine Frage stellt, beginnt die Gesprächsphase. Nach Ablauf der von der Lehrperson angedachten Zeit wird das Gesprächsende durch ein akustisches Signal angezeigt (Glocke, Gong, Wecker etc.). Nach jeder Runde sollte den Schüler:innen kurz Zeit gegeben werden, um sich wesentliche Aussagen des Gegenübers zu notieren.
- Danach erfolgt der Wechsel der Partner:innen. Dafür bleibt eine Reihe auf ihrer Position sitzen, in der anderen Reihe versetzt sich jede/r Schüler:in nach links und erhält so eine/n neue/n Gesprächspartner/in. Nun beginnt das Gespräch von Neuem. Dieses Prozedere kann beliebig oft durchgeführt werden. Hinweis: Als Variante kann jede Frage auch nur einmal gestellt werden.
- Am Ende werden die Antworten und Eindrücke der Speed-Dating-Diskussionen im Plenum besprochen sowie wichtige Stichpunkte an die Tafel geschrieben. Die Lehrperson kann an diesem Punkt auch eventuelle Fragen der Schüler:innen beantworten. Grundsätzlich sollte ein Fokus auf die unterschiedlichen Antworten gerichtet werden, die die Schüler:innen zur gleichen Frage von verschiedenen Personen bekommen haben, wobei es nicht darum geht, wer eine bestimmte Aussage getätigt hat, sondern inwiefern sich die Antworten in ihrer argumentativen Qualität unterscheiden.