Unterrichtsideen
Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt auf eine umfassende und ganzheitliche Auseinandersetzung des Menschen mit der Welt. Die sich ständig verändernden Verhältnisse zwischen Mensch, Natur und Umwelt unterliegen seit den 1950er Jahren einem enormen Beschleunigungsprozess, der erhebliche ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Konsequenzen nach sich zieht. Die hier gesammelten Unterrichtsmaterialien lenken den Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Umwelt und regen ein vertieftes Nachdenken an. Es gehört zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, eine Transformation des Mensch-Natur-Verhältnisses so zu gestalten, dass sowohl die ökologischen Krisen der Zeit als auch globale Ungerechtigkeit eingedämmt werden. Es geht damit vor allem um die Chancen zukunftsfähiger Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch die kritische Reflexion der Spuren in der Vergangenheit.
Filtern nach Schlagwort oder Schulfach
1 Ergebnis für die Suche nach: „Kommunikation“
Oder: Bring deine Antwort auf den Punkt!
In der Methode „Speed-Dating“ geht es im Wesentlichen darum, mit anderen über eine spezielle Fragestellung ins Gespräch zu kommen. Ausgehend von den Fragen der Lehrperson werden verschiedene Aspekte eines Themas in den Blick genommen, deren Aushandlung unter Zeitdruck einen erhöhten Anspruch an die kommunikativen und argumentativen Fähigkeiten der Schüler:innen stellt. Aufgrund der schnell hintereinander erfolgenden Dialoge bekommen die Schüler:innen die Möglichkeit mit einer größeren Zahl an Mitschüler:innen in Kontakt zu kommen; sie lernen auf diese Weise unterschiedliche Perspektiven, Zugänge, Positionen und Argumentationen kennen.
mehr lesen- Gruppengröße: mind. 8
- Zeitbedarf: mind. 20 Min. (je nach Anzahl und Art der Fragen)
- Sozialform: Einzel- und Partnerarbeit, Reflexion im Plenum